Unsere
Mission

2045 will Deutschland klimaneutral sein. Zu spät, finden wir und gehen als gutes Beispiel voran. Als Unternehmen in einer energieintensiven Branche haben wir eine Verantwortung. Dieser stellen wir uns seit Jahren. Kommen Sie mit auf unsere Reise.

Hier erläutern wir ausführlich unsere Motivation, stellen Ihnen unsere Maßnahmen im Detail vor, zeigen Ihnen, was wir heute schon erreicht haben und welche Bereiche wir weiter ausbauen und verändern wollen.

So sind Sie ganz nah dran, wenn es heißt „Mission 8030. Zukunft. Jetzt!“

Carsten Schlamann
„Alle sprechen über die zukunft – wir gestalten sie.“
Carsten Schlamann

FAQ – 8030. Zukunft. Jetzt.

Erfahren Sie mehr über unsere Mission und Bestrebungen in unseren Frequently Asked Questions.

Was verbirgt sich hinter „8030. Zukunft. Jetzt.“?
Wir wissen, welche Verantwortung speziell energieintensive Industrien und Branchen wie unsere tragen. Wer sich zur Energieerzeugung auf endliche, brennbare Energieträger zurückzieht, hat vermutlich weder die Zeichen der Zeit, noch das große Potenzial einer energetischen Transformation hin zu alternativen und nachhaltigen Energien erfasst. Dabei geht es nicht um politische Interessen, sondern um einfache Fakten. So sind wir weniger abhängig von externen Energieträgern, senken aktiv unsere Betriebskosten, sichern unserem Unternehmen und unseren Mitarbeitenden die Lebensgrundlage und bauen ganz nebenbei zusätzliche Geschäftsfelder auf.
Warum ist die Transformation so wichtig für Schlamann?

Wir haben verstanden, dass die Energiewende und vor allem die Nachhaltigkeitsziele nicht allein durch Pläne der Regierung erreichbar sind, sondern, dass jedes Unternehmen eine Verantwortung hat – und wir stellen uns dieser. Aus Überzeugung und mit dem entsprechenden Selbstbewusstsein.

Welche Ziele verfolgt Schlamann gezielt mit dem Programm?

Zum einen sehen wir natürlich unsere ökologische Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und den nachkommenden Generationen. Aber auch die ökonomischen Vorteile und die damit verbundenen Wettbewerbsvorteile spielen eine Rolle. So bleiben wir als Arbeitgeber und Baustoffhersteller attraktiv UND tun etwas für die Umwelt.

Was macht Schlamann konkret?

Wir wollen nicht nur zuschauen, sondern anpacken, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Dafür investieren wir in den kommenden Jahren einen höheren sechsstelligen Betrag in den Ausbau von Windkraftanlagen und Solarenergie. Aber auch bei der Speicherung und unserem Fuhrpark sowie der Elektrifizierung unserer produktionsbedingten Dampferzeugung legen wir uns mächtig ins Zeug. Das alles kann man im Punkt „Maßnahmen“ genauer nachlesen.